Interessantes und Wissenswertes

  • Pro-Tipp #105: Warum immer zwei Trinkhalme im Cocktail? ... Warst du jemals allein in einer Bar?
    um 31.05.17
  • um 24.05.17

    Sex on the Beach – das klingt nach wilden Partys auf weißem Sand, nach flotten Flirts, die zu später Stunde auf einem zerknüllten Strandlaken ihren heißen Höhepunkt finden. Nach Sonnenbrand, guter Laune und zu viel Alkohol. Sex on the beach ist aber auch der Name eines Cocktails, der sich seit den späten 1980er Jahren ungebrochener Beliebtheit erfreut. Jeden Monat suchen fast 15.000 Menschen in Deutschland bei Google nach einem Sex on the Beach Rezept. Was macht diesen tropischen Cocktail so erfolgreich? Eine Spurensuche zwischen Vodka, Likör und Sirup. weiterlesen »

  • um 03.05.17

    Was war zuerst da der Black Russian oder der White Russian? In den 1960er-Jahren erkämpfte sich zunächst der Black Russian aus Kaffeelikör und Vodka seinen Platz in den Discos und Bars. Der mildere White Russian, welcher mit dem Zusatz von Sahne serviert wird, kam erst etwas später in den 70er-Jahren auf. weiterlesen »

  • um 26.04.17

    “Ich würde gern einen Blick auf die Karte werfen.” “Wir haben keine Karte – aber ich empfehle Ihnen gern etwas. Was mögen Sie gern?” weiterlesen »

  • 13 Gründe einen Barkeeper zu daten
    um 19.04.17

    Sollte die Barkeeperin oder der Barkeeper deines Vertrauens in deinem Lieblings-Wasserloch plötzlich nach deiner Handynummer fragen, dann solltest du ihr oder ihm eine Chance geben. Nicht alle Barkeeper sind üble Flirtmaschinen. Versprochen!

  • Übrigens: "Prost" heißt in Dänemark: Skål!
    um 12.04.17
  • um 05.04.17
  • 6 Dinge, die du über #Gin (wahrscheinlich) nicht wusstest
    um 29.03.17

    1. Gin hat eine schwammige Definition Entgegen den meisten Spirituosen wie Bourbon, Scotch oder Tequila – bei denen Zutaten, Herstellung oder auch Herstellungsgebiet genau festgelegt sind und nicht viel Spielraum lassen – gibt es für Gin keine dieser Vorschriften.

  • um 22.03.17
  • um 15.03.17
  • Übrigens: "Prost" auf ungarisch heißt: Egészségére! (Jetzt fragt bitte nicht, wie das ausgesprochen wird!)
    um 08.03.17
  • um 01.03.17
  • um 22.02.17

    Aus was wird Rum gemacht? Stellen Sie diese Frage einem Laien, kommt meist zögerlich die Antwort: Zuckerrohr? Sowohl aus Zuckerrohrsaft als auch Melasse hergestellt, führt das geschichtsträchtige Destillat aber auch bei Kennern häufig zu längerem Zögern, wenn es zur Abgrenzung zu Cachaça kommt. 2 Destillate mit ähnlichen Wurzeln, aber deutlichen Unterschieden. weiterlesen »

  • Pro-Tipp #103: Kohlensäure im Shaker könnte unangenehm werden.
    um 20.02.17
  • "Prost" heißt auf französisch: à votre santé!
    um 18.01.17