Rezept Blood and Sand
Zutaten
Glas
-
Zum Bewerten
- Alkoholgehalt 19 Vol.-%
- Zubereitung 3 min
- Gesamtzeit 3 min
- Schwierigkeit
- Kategorie Cocktails
Geschmack (beta)
Was macht den Blood and Sand so besonders?
Der "Blood and Sand" ist ein klassischer Cocktail, der seinen Namen von dem 1922 erschienenen Film "Blood and Sand" hat, der auf einem Roman von Vicente Blasco Ibáñez basiert. Der Cocktail wurde erstmals in Harry Craddock's "The Savoy Cocktail Book" (1930) dokumentiert. Was diesen Cocktail besonders macht, sind seine ausgewogenen und interessanten Geschmacksprofile. Hier sind die Zutaten und warum sie den Cocktail besonders machen:
-
Scotch Whisky: Der Scotch verleiht dem Cocktail einen kräftigen, rauchigen Geschmack. Es ist ungewöhnlich, Scotch in einem fruchtigen Cocktail zu finden, was den Blood and Sand einzigartig macht.
-
Sweet Vermouth: Vermouth verleiht dem Cocktail Süße, Komplexität und eine leicht würzige Note.
-
Cherry Heering: Diese dänische Kirschlikör gibt dem Cocktail seine intensive rote Farbe und einen tiefen Kirschgeschmack. Die Süße und der fruchtige Charakter heben den Cocktail auf eine andere Ebene.
-
Orangensaft: Frisch gepresster Orangensaft bringt Helligkeit und Frische in den Cocktail. Die Säure hilft auch, die verschiedenen Aromen auszugleichen.
Die Kombination dieser Zutaten ergibt einen Cocktail mit einem ausgewogenen Verhältnis von Rauchigkeit, Süße, Fruchtigkeit und Würze. Die ungewöhnliche Zusammenstellung von Scotch, Vermouth, Kirschlikör und Orangensaft macht den Blood and Sand zu einem unverwechselbaren und geschmacksintensiven Getränk.
- Alkoholfrei (337)
- Aperitifs (44)
- Bowlen (9)
- Caipirinhas (43)
- Cocktails (542)
- Coladas (34)
- Digestifs (12)
- Fancy Drinks (173)
- Flips, Egg Nogs (12)
- Highballs (32)
- Hot Drinks (34)
- Liköre (1)
- Limonaden (3)
- Longdrinks (345)
- Martinis (45)
- Milchshakes (39)
- Sektcocktails (68)
- Shooter (94)
- Smoothies (22)
- Sours, Fizzes, Collins (106)
- Teecocktails (5)
- Tropical Drinks (123)