Feigensirup ist ein dickflüssiger Sirup, der aus Feigen hergestellt wird. Dazu werden die Feigen in Wasser gekocht und der entstandene Saft wird dann mit…
Als Floaten (engl.: schweben, schwimmen) bezeichnet man beim Cocktailmixen die Technik, eine Flüssigkeit so in einen Drink zu geben, dass sie sich nicht mit…
Früchte können zum Einen direkt für die Zubereitung eines Rezeptes verwendet werden oder auch als Garnitur am Glasrand einen Cocktail verschönern.
Details anzeigen »
Galliano ist eine italienischen Spezialität, die aus siebzig verschiedenen Kräutern von der Distillerie 'Riunite di Liquore' in Solaro (bei Mailand)…
Genever bzw. Jenever ist ein Wacholderschnaps niederländischer bzw. belgischer Herkunft mit mindestens 35 % vol. Alkoholgehalt. Er ist ein bis heute in…
Dieser klare Branntwein war im vorindustriellen England so populär, daß sich das Parlament 1743 genötigt sah, ein Gesetz gegen das Gintrinken zu erlassen.
Gin…
Ginger Ale (deutsch Ingwerlimonade) ist ein Softdrink, der seinen Geschmack und seinen Namen der Ingwerwurzel (englisch ginger root) verdankt. Die hellbraune…
Wie einfacher Zuckersirup ist auch der Gomme Sirup eine Mischung aus Zucker und Wasser, welcher allerdings zusätzlich mit Gummi arabicum versetzt wird, um ein…
Der Granatapfel ist eine legendenbehaftete, mythische, auch mystische Frucht, die bereits in den frühen Sagen und Legenden Erwähnung findet. Gleichzeitig ist…
Grappa ist ein aus Italien oder der italienischen Schweiz stammender Tresterbrand. Dieser wird aus den vergorenen alkoholhaltigen Pressrückständen der…
Grenadine (oder Grenadinesirup, bei Verwendung von echtem Granatapfelsaft auch Granatapfelsirup) ist ein alkoholfreier, mit Zucker gesüßter Fruchtsirup mit…
Highball ist eine Cocktail-Kategorie, die eng mit Longdrinks verwandt ist. Der Hauptunterschied besteht im Grunde in der Verwendung eines kleineren Glases.…
Honig eignet sich hervoragend zum Süßen von Cocktails. Neben dem hohen Zuckergehalt und damit süßen Geschmack sind noch andere Geschmacksstoffe enthalten, die…